Skip to Main Content
  • Deutsch 
  • English 
  • Linde weltweit
  • The Linde Group
  • Über Linde
  • Engineering
    Österreich

  • Welcome
  • Über Linde Engineering
      • Management
      • Tochtergesellschaften
      • Qualität, Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz (QHSE)
      • Collaborate. Innovate. Deliver.
  • Anlagenbau
      • Luftzerlegungsanlagen
      • LNG- und Erdgasaufbereitung
      • Wasserstoff- und Synthesegasanlagen
      • Petrochemieanlagen
      • Adsorptions- und Membrananlagen
      • Kryotechnische Anlagen
      • CO₂-Anlagen
      • Prozess- und Raffinerieöfen sowie Verbrennungsanlagen
  • Anlagenkomponenten
      • Plattenwärmeaustauscher
      • Anlagenmodule / Coldboxen
      • Kryogene Kolonnen
      • Spiralgewickelte Wärmeaustauscher
      • Kryo-Behälter
      • Luftbeheizte Verdampfer
      • Wasserbadverdampfer
      • Spiralnahtgeschweißte Rohre aus Aluminiumlegierungen
      • Heliumspeichertanks
      • Ortsbewegliche Tanks für Helium (HELICS™)
      • Betriebsdienstleistungen
  • Dienstleistungen
      • Engineering
      • Beschaffung
      • Montage
      • Export- und Projektfinanzierung
  • Innovationen
      • Virtual Reality erobert den Anlagenbau
      • Innovativer Trockenreformierungsprozess
      • FlexASU®
  • LINDE PLANTSERV™
      • Know-how und Erfahrung
      • Zuverlässigkeit
      • Effizienz auf neuem Niveau
  • News & Media
      • Pressebereich
      • Pressemitteilungen
      • Linde @ Social Media
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Linde Apps
      • Videothek
      • Medien-Kontakte
  • Karriere bei Linde
      • Work @ Linde
      • People @ Linde
      • Roles @ Linde
      • Jobs @ Linde
      • Students & Graduates @ Linde
      • Apply @ Linde
      • Job Blog
  • Kontakt
  •  
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • Linde weltweit
  • The Linde Group
  • Über Linde
  • News & Media
  • Pressebereich
  • Pressemitteilungen
  • Linde @ Social Media
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Linde Apps
  • Videothek
  • Medien-Kontakte
  • News & Media
  • Pressemitteilungen
  • Linde startet neues Service-Portal für Betreiber von Industrieanlagen

Linde startet neues Service-Portal für Betreiber von Industrieanlagen

Trade News

  • Ersatzteile schnell identifizieren und bestellen mit dem LINDE PLANTSERV™ Portal
  • Digitalisierung ermöglicht neue Dienstleistungen und einen effizienteren Anlagenbetrieb
  • Neuer integrierter Service: Linde Engineering unterstützt Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Anlage


Pullach, 08. November 2017 – Die Engineering Division der Linde Group hat ein neues Service-Portal für Anlagenbetreiber gestartet – das LINDE PLANTSERV™ Portal. Industrieanlagen bestehen aus zehntausenden Komponenten. Über ihre jahrzehntelange Lebenszeit müssen immer wieder verschlissene oder defekte Ventile, Dichtungen oder Kompressoren ausgetauscht werden. Für Anlagenbetreiber ist es sehr zeitaufwendig, das jeweils richtige Ersatzteil zu identifizieren, Anbieter dafür zu finden, Preise zu vergleichen und schließlich zu bestellen. Mit dem neuen LINDE PLANTSERV™ Portal wird dieser Prozess für Anlagenkunden deutlich einfacher, schneller und effizienter. Es ist via Web-Browser verfügbar und fungiert als elektronischer Marktplatz. Kunden sparen damit bis zu 90 Prozent Zeitaufwand bei der Identifikation des Ersatzteils und bis zu 30 Prozent beim Einholen wettbewerbsfähiger Angebote. 

Das LINDE PLANTSERV™ Portal wurde von Linde Engineering gemeinsam mit dem Linde Digitalisierungsteam in einem „Accelerator Prozess“ entwickelt und wird nun als Produkt eingeführt. Bereits seit einigen Jahren arbeitet die Linde AG an der digitalen Transformation und gründete im Herbst 2016 das Digital Base Camp, um die Entwicklung von digitalen Produkt- und Serviceprototypen zu beschleunigen und gezielt voranzutreiben. Basis des LINDE PLANTSERV™ Portals ist eine anklickbare Darstellung der gesamten Anlage. Jeder Kunde findet online seine entsprechenden Fließschemata für Rohrleitungen und Instrumentierung, kurz P&ID für Piping and Instrumentation Diagram. Anlagenbetreiber können so einfach auf das benötigte Ersatzteil klicken. Sie sehen dann alle wichtigen Spezifikationen und erhalten im weiteren Verlauf eine Anbieterliste der Bauteile inklusive Preisliste und Lieferzeiten. „Beim Ersatzteilgeschäft treten wir als Vermittler auf und bieten unseren Kunden einen zusätzlichen Service an: Wir evaluieren die Bauteile und prüfen, ob sie auch den aktuellen Qualitäts- und Sicherheitsstandards genügen“, erklärt Dr. Ferdinand Kühner. Er leitet bei Linde Engineering den Kunden-Service, der jetzt unter dem neuen Namen LINDE PLANTSERV™ ein breites Spektrum an Dienstleistungen integriert und miteinander verknüpft. 


„Im internationalen Anlagenbau nehmen Kundendienstleistungen einen immer größeren Stellenwert ein. Mit der Implementierung des LINDE PLANTSERV™ Portals sowie der konsequenten Neuausrichtung und Erweiterung unseres Service-Bereichs wollen wir mit unseren Lösungen noch näher an unseren Kunden sein, um deren Anforderungen noch besser bedienen zu können“, erklärt Jürgen Nowicki, Sprecher der Geschäftsleitung der Linde Engineering Division. 

Das Online-Portal macht zudem deutlich, welche Potenziale die Nutzung digitaler Daten für den effizienten Betrieb von industriellen Anlagen bietet: Werden die P&ID’s mit den unzähligen Messwerten von Sensoren verknüpft, die beispielsweise Druck, Temperatur und Durchflüsse aufzeichnen, und mit intelligenten Algorithmen analysiert, ergibt sich ein detaillierter Blick in die Prozessabläufe. Mit Condition-based Monitoring, also der kontinuierlichen Überwachung, will das LINDE PLANTSERV™-Team anhand von Datenströmen künftig Störfälle voraussagen, bevor sie tatsächlich eintreten, und gewährleisten, dass Ersatzteile rechtzeitig nachbestellt werden. Eingeloggt in das LINDE PLANTSERV™ Portal sollen Anlagenkunden künftig auch anstehende Arbeiten effizient organisieren können. So lassen sich Arbeitsabläufe vereinfachen, Durchlaufzeiten planen sowie Wartungen und Reparaturen steuern. 

Mit seinem umfassenden LINDE PLANTSERV™-Konzept begleitet und unterstützt Linde die Betreiber über den gesamten Lebenszyklus ihrer Anlage, der bis zu fünfzig Jahre umfasst. Das Portfolio reicht von Schulungen, Wartungen und Reparaturen über Ersatzteilmanagement, die operative Unterstützung und Modifikationen der Anlage bis hin zu den erwähnten digitalen Services. Ein wichtiges Aufgabenfeld des LINDE PLANTSERV™-Teams sind zudem sogenannte Revamps, also Projekte, bei denen Anlagen modernisiert und umgestaltet werden. „Sobald eine Anlage in Betrieb geht, beginnt unser Part – mit dem Ziel: Die Kunden sollen lange Zeit erfolgreich wirtschaften können und zufrieden sein. Dann wenden sie sich auch wieder bevorzugt an Linde Engineering, weil sie bei uns stets professionelle Unterstützung erhalten“, sagt Kühner.


ÜberThe Linde Group

The Linde Group hat im Geschäftsjahr 2016 einen Umsatz von 16,948 Mrd. EUR erzielt und ist damit eines der führenden Gase- und Engineeringunternehmen der Welt. Mit rund 60.000 Mitarbeitern ist Linde in mehr als 100 Ländern vertreten. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter www.linde.com
Downloads
Linde startet neues Service-Portal für Betreiber von Industrieanlagen(PDF 82.0 KB) LINDE PLANTSERV (TM) Portal(PNG 279.0 KB) The Linde Group Logo klein(JPEG 38.0 KB) The Linde Group Logo mittel(JPEG 76.0 KB) The Linde Group Logo groß(JPEG 160.0 KB)
Kontakte
  • Unsere Kontakte für diese Pressemitteilung

  • Linde AG - Technical Communications

    Dr. Thomas Hagn
    Telefon +49 (0)89-35757-1323
    E-Mail thomas.hagn@linde.com

Weitere Informationen
  • Engineering Webseite - Support für den gesamten Lebenszyklus mit LINDE PLANTSERV™
  • Portal
    • LinkedIn
    • Twitter
    • Facebook
    • YouTube
    • Google Plus
    • Xing
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
  • © The Linde Group 2019

Um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite und unsere Online Services stetig zu verbessern nutzt diese Webseite Cookies für Funktions-, Komfort- und Statistikzwecke. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.

Erfahren Sie mehr in unseren Informationen zum Datenschutz.

Sie müssen das Kästchen „Ich akzeptiere Cookies auf der Linde-Website“ aktivieren, wenn Sie einverstanden sind.
Mehr